DE EN
Schutzleiterwiderstandsmessung

Elektrische Sicherheit: Schutzleiterwiderstandsmessung

Bestimmte Gerätekonstruktionen benötigen ein Gehäuse aus Metall. Allerdings können die Eigenschaften einer doppelt verstärkten Isolierung gegenüber spannungsführenden Teilen nicht immer erreicht werden. Besonders Heizgeräte können aufgrund ihrer Konstruktion größtenteils nur basisisoliert werden. Das Verfahren einer Basisisolierung erfordert jedoch einen zuverlässigen Schutzleiteranschluss, der im Fall eines Fehlers die möglichen Berührungsspannungen beeinflusst.  

Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss (Schutzklasse I) muss deshalb der entsprechende Schutzleiterwiderstand gemessen werden. Dabei wird zwischen Metallgehäuse und Schutzleiteranschluss an verschiedenen Punkten mit einen Prüfstrom im Amperebereich der Widerstand des Systems ermittelt. Der normativ geforderte Widerstand beträgt in den meisten Fällen weniger als ein Ohm und darf dabei nicht überschritten werden.

Zu den Normen und Verfahren in diesem Bereich zählen zum Beispiel:

  • EN 62368-1 Abschnitt 5.6.6.3
  • EN 60598-1 Abschnitt 7.2.3
  • EN 61010-1 Abschnitt 6.5.2.4
Schutzleiterwiderstandsmessung
Schutzleiterwiderstandsmessung
Schutzleiterwiderstandsmessung
Lars Meyer, Vertriebsleiter

Lars Meyer

Lars Meyer

Lars Meyer
Vertriebsleiter 

Telefon: +49 (0)40 709 73 76 - 23
Mobil: +49 (0)174 879 56 12
E-Mail: lars.meyer@treo.de

Sie haben Fragen oder brauchen ein Angebot?
Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Kontakt

Kontaktieren Sie uns! Telefon: +49 (0)40 709 73 76-0 oder E-Mail: info@treo.de

 

Kontakt