DE EN
Isolationswiderstandsprüfung

Isolationswiderstandsprüfung

Durch Klimaeinflüsse oder falsche Dimensionierung können sich die elektrischen Eigenschaften von Bauteilen verändern. Das kann bis zum Ausfall des Gerätes führen – und Personen gefährden.

Die Isolationswiderstandsprüfung hilft, die Einflüsse durch das Klima oder durch die falsche Dimensionierung auf die Bauteile zu bewerten. Dafür werden die Isolationswiderstände spannungsführender Teile gegenüber den Gehäuseteilen aus Metall oder Kunststoffen gemessen. Der normativ geforderte Isolationswiderstand im Megaohmbereich darf dabei nicht unterschritten werden. Ob die Prüfung vor oder nach der klimatischen Prüfung stattfindet, ist je nach Prüfnorm unterschiedlich. 

Zu den Normen und Verfahren in diesem Bereich zählen zum Beispiel:

  • IACS E10 Test No. 9  |  Insulation resistance
  • DIN EN 50155 § 12.2.9.1  |  Isolationsmessung
  • DNVGL-CG-0339 Sec. 12
  • EN 60598-1 Abschnitt 10.2.1
Isolationswiderstandsprüfung
Isolationswiderstandsprüfung
Isolationswiderstandsprüfung
Lars Meyer, Vertriebsleiter

Lars Meyer

Lars Meyer

Lars Meyer
Vertriebsleiter 

Telefon: +49 (0)40 709 73 76 - 23
Mobil: +49 (0)174 879 56 12
E-Mail: lars.meyer@treo.de

Sie haben Fragen oder brauchen ein Angebot?
Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Kontakt

Kontaktieren Sie uns! Telefon: +49 (0)40 709 73 76-0 oder E-Mail: info@treo.de

 

Kontakt