DE EN
Treo Brandprüfungen

Materialprüfung: Brandprüfungen

Im Inneren von elektrischen Geräten können sich fehlerhafte Bauteile überhitzen und im schlimmsten Fall nicht flammhemmende Materialien in der unmittelbaren Umgebung entzünden. Zur Bewertung dieser Brandgefahr wird die Nadelflammprüfung angewendet, bei der die Wirkung kleiner Flammen auf die zu prüfenden Materialien simuliert wird.

Sofern für die verwendeten Gehäusewerkstoffe keine entsprechenden Zertifikate vorliegen, wird die Nadelflammprüfung z.B. für Baumusterzulassungen von elektrischen Geräten mit Kunststoffgehäusen von den Schiffbauklassen gefordert.

Treos Brandlabor ist mit flexiblen Prüfaufbauten ausgestattet, sodass sowohl kleinere Komponenten und Materialproben als auch größere Gehäuse normgerecht geprüft werden können. 

Nutzen Sie unsere Möglichkeiten für Zulassungsprüfungen oder vergleichende entwicklungsbegleitende Tests. Auf Anfrage sind auch weitere Brandprüfungen möglich.

Zu den Normen und Verfahren in diesem Bereich zählen:

  • IEC 60695-11-5 Test flames - Needle-flame test method
  • IACS E10 Test No. 21 Flame Retardant
  • DNVGL-CG-0339 Sec. 16.1 Flame-retardant test ​​​​
Treo Brandprüfungen
Materialprüfung: Brandprüfungen
Brandprüfungen
Laborleiterin Materialprüfung, Dr.-Ing. Dorothea Setsika

Dorothea Setsika

Dorothea Setsika

Laborleiterin Materialprüfung

Dr.-Ing. Dorothea Setsika

Telefon: +49 (0)40 709 73 76 - 12
E-Mail: dorothea.setsika@treo.de

Sie haben Fragen oder brauchen ein Angebot?
Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Kontakt

Testing? Treo

Materialprüfung
Prüfbereiche:

Kontaktieren Sie uns! Telefon: +49 (0)40 709 73 76-0 oder E-Mail: info@treo.de

 

Kontakt